
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG)
- zentral und dezentral-
Eine von uns gebaute Anlage stellen wir hier demnächst vor
Zentralanlage im Neubau
Zentralanlage im Bestand
Eine ausreichende Lüftung von Wohngebäuden wird nicht nur im Passiv- und
Niedrigenergiehaus-Neubau, sondern auch bei der Sanierung oder
Teilsanierung älterer Gebäude immer wichtiger.
Durch fugendichte Fenster und Bauteilanschlüsse tritt nur noch geringer
unkontrollierter Luftaustausch auf.
Wird das Gebäude dann nicht konsequent
manuell durch regelmäßiges öffnen der Fenster gelüftet, sind beschlagene
Fenster, feuchte Wände und daraus resultierender Schimmelbefall keine
Seltenheit.
Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung stellen nicht nur in diesen
Fällen eine Problemlösung dar, sie können auch bei Überempfindlichkeit gegen
Pollen, bei Problemen mit zu hoher Luftfeuchtigkeit oder zur Sicherstellung
einer gesunden Raumluftqualität eingesetzt werden. In Verbindung mit einem
Erdreichwärmetauscher kann im Sommer auch in eingeschränktem Maße mit Ihnen
gekühlt werden.
Die vorgestellten Anlagen beinhalten alle moderne Lüftungsgeräte mit
Kreuz-Gegenstrom-Wärmetauschern zur effizienten Wärmerückgewinnung aus dem
Abluftvolumenstrom. Die zurückgewonnene Wärme wird dabei dem
Zuluftvolumenstrom zugeführt. Diese Geräte kommen dank ihres hohen
Wärmerückgewinnungsgrades (bis 90 %) ohne Nachheizung der Zuluft aus.
Dezentrale Lüftungsgeräte