
Nachträglicher Einbau einer Kontrollierten Wohnraumlüftung
Feuchtigkeit an den Fensterflächen und dadurch beschädigte Fensterrahmen, zu
hohe Luftfeuchtigkeit und zu hohe Temperaturen im Sommer, das waren die zu
lösenden Probleme bei diesem Wintergartenanbau.
Leitungen aus verzinkten Stahlrohren unter der Kellerdecke verlegt
Hocheffizientes Lüftungsgerät mit Kreuz-Gegenstromwärmetauscher zur
Wärmerückgewinnung
In den Zuluftleitungen zu Wohn- und Schlafräumen kommen
Telefonieschalldämpfer zur Vermeidung von Geräuschübertragung zwischen den
Räumen zum Einsatz.
Außenluft- und Fortluftanschlüsse wurden wie die Zuluft- und Abluftanschlüsse
mit Schalldämpfern hergestellt, um eine Übertragung der Lüftergeräusche zu
vermeiden.
Das Wohnhaus mit Einliegerwohnung hat auf der Südseite einen Wintergarten
mit Querbau.
Fläche ca. 30 m².
Es gibt viele Möglichkeiten auch im Umbau eine Abluft- oder Zuluftöffnung
optisch unauffällig in den Wohnraum zu integrieren.
Übrigens:
Seit der Inbetriebnahme der Lüftungsanlage haben sich alle oben Angeführten
Probleme im wahrsten Sinne des Wortes
in Luft
aufgelöst.