
Schornsteinsanierung
Eine Schornsteinsanierung wird oft beim Heizkesselaustausch erforderlich.
Durch geringere Abgastemperaturen der neuen Feuerstätte muß oft der
Querschnitt des Kamines verringert werden.
Dazu kommen einwandige Edelstahl-Schornsteineinsatzrohre zum Einsatz.
Diese können je nach Anforderung gedämmt oder ohne Dämmung eingebaut werden.
Der Einbau erfolgt dabei wie abgebildet von oben.
Eine Erneuerung der Revisionsöffnungen des bestehenden Schornsteins ist
dabei oft nicht erforderlich, wodurch der Einbau ohne Schmutz und Staub in
den Wohngeschossen erfolgen kann.
Außenwandschornstein
Die Montage von Außenwandschornsteinen stellt oft eine Alternative dar, wenn
ein zusätzlicher Kamin benötigt wird, z.B. wenn der bestehende Schornstein
bereits durch eine Abgasanlage eines Brennwertgerätes belegt ist, und ein
Kaminofen in der Wohnung installiert werden soll.
Diese Außenkamine bestehen aus einem doppelwandigen, wärmegedämmten
Edelstahl-Rohrsystem.
Die Auslegung und Berechnung der erforderlichen Querschnitte, sowie die
Antragstellung und technische Klärung mit dem zuständigen
Schornsteinfegermeister übernehmen wir für Sie.
Außenkamin für
den
Kaminofen
Außenkamin für die
Gas-Brennwerttherme