
Regenwassernutzungsanlagen
Durch den Einsatz von Regenwasser-nutzungsanlagen lassen sich bis ca.
50 % des normalen Trinkwasserbedarfs eines Einfamilienhauses einsparen.
Einsparungen lassen sich überall dort erzielen, wo Trinkwasserqualität nicht
zwingend notwendig ist.
In gewerblichen und öffentlichen Gebäuden kann die Einsparung bei über 90 %
liegen.
Die intelligente Sammlung und Filterung des Regenwassers führt zu einer
ausreichenden Wasserqualität für die Anwendung bei z.B. Gartenbewässerung,
Toilettenspülung, in der Waschmaschine und bei sonstigen Reinigungszwecken.
Die wichtigsten Komponenten einer Regenwassernutzungsanlage sind oben
dargestellt
1. Regenmanager mit Pumpe, bedarfsgerechter Trinkwassereinspeisung und
elektrischer Steuerung
2. Filter in der Zisternenzuleitung
3. Zisterne mit beruhigtem Zulauf und schwimmender Ansaugung